Hintergrundfarbe FCKeditor

Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
Post Reply
Viol
Posts: 47
Joined: Fri Jul 25, 2008 2:59 pm

Hintergrundfarbe FCKeditor

Post by Viol » Tue Jul 14, 2009 10:13 am

Hallo,
ich habe nach Euren dankenswerten Tipps vom FCKeditor die neueste Version eingespielt sowie ein Update auf CMsimple 3.2 gemacht. Hat auch alles( wie ich bislang sehen konnte) geklappt, nur ist beim Textbearbeiten im FCK iframe der Hintergrund immer grau.
In den CSS Dateien des Editor konnte ich keine entsprechende Anweisung ausmachen...
Wer hat eine Idee, woran es liegen könnte?
Grüße
Viol

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: Hintergrundfarbe FCKeditor

Post by Holger » Tue Jul 14, 2009 10:30 am

readme1st.txt wrote: To adjust the editarea to your website style, it's recommended to apply the
basic css - settings of your template to
/FCKeditor/custom_configurations/custom_fck_editorarea.css.

Anyway, you can try to use your template-css by setting "$Use_Template_Css = true;"
in /cmsimple/fckeditor.php
Also, der Editor versucht zunächst einmal, durch die Anweisung "$Use_Template_Css = true;" in der /cmsimple/fckeditor.php, das CSS des Seitentemplates zu nehmen. Du hast dann wohl einen grauen Hintergrund in Deinem Template-CSS.
Um den loszuwerden gibt's zwei Möglichkeiten:
1. Im Template-CSS den Hintergrund für den Editor neu definieren. Ich glaube es ist die id "ta", wenn ich nicht irre.
2. "$Use_Template_Css = false;" setzen und in der Datei /FCKeditor/custom_configurations/custom_fck_editorarea.css alle wichtigen Settings, mit den entsprechenden Anpassungen, eintragen. So kannst Du genau bestimmen wie der Content im Editor aussieht.

Cache leeren nicht vergessen!

LG
Holger

Viol
Posts: 47
Joined: Fri Jul 25, 2008 2:59 pm

Re: Hintergrundfarbe FCKeditor

Post by Viol » Tue Jul 14, 2009 10:45 am

Hallo Holger,

vielen Dank für deinen Hinweise, die Änderung von true auf false in der fckeditor.php hat es gebracht.
LG
Viol

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Hintergrundfarbe FCKeditor

Post by Gert » Thu Jul 16, 2009 3:58 pm

Der FCKeditor nimmt für die Editor-Area immer die css-Werte für <body>, wenn "$Use_Template_Css = true;" ist.

Ich mache meine Templates immer so:

- in den body kommt als erstes ein <div id="bgbody"> mit padding: 0 und margin: 0
- in dieses div kommt der Seiten-Background. Der body bleibt weiss und somit auch die Editor-Area des FCKeditor.
- "$Use_Template_Css = true;" kann somit bleiben.

Bei anderen Editoren schadet das auch nicht.

Code: Select all

<html>
<head>
...
</head>
<body>
<div id="bgbody">

... Alles andere ...

</div>
</body>
</html>
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

mad.piotr
Posts: 2
Joined: Tue Jun 30, 2009 5:15 pm
Contact:

Re: Hintergrundfarbe FCKeditor

Post by mad.piotr » Sat Oct 17, 2009 9:35 pm

Gert wrote:Der FCKeditor nimmt für die Editor-Area immer die css-Werte für <body>, wenn "$Use_Template_Css = true;" ist.

Ich mache meine Templates immer so:

- in den body kommt als erstes ein <div id="bgbody"> mit padding: 0 und margin: 0
- in dieses div kommt der Seiten-Background. Der body bleibt weiss und somit auch die Editor-Area des FCKeditor.
- "$Use_Template_Css = true;" kann somit bleiben.

Bei anderen Editoren schadet das auch nicht.

Code: Select all

<html>
<head>
...
</head>
<body>
<div id="bgbody">

... Alles andere ...

</div>
</body>
</html>
I add only class to body, which seems works too

Code: Select all

<body class="bgbody">
:)

wosee
Posts: 122
Joined: Mon May 26, 2008 12:26 pm

Re: Hintergrundfarbe FCKeditor

Post by wosee » Sat Nov 21, 2009 1:22 pm

Bei mir funzt das nicht, auch wenn ich padding und margin auf 0 setze, wird der Hintergrund nur um die Seite gezeichnet, nicht wie bei einem "normalen" Bodyhintergrund.

http://biede.rockt.es/cmsimple

wosee
Posts: 122
Joined: Mon May 26, 2008 12:26 pm

Re: Hintergrundfarbe FCKeditor

Post by wosee » Tue Nov 24, 2009 12:10 am

Ok... jetzt hab' ich im Template dem body eine id zugewiesen.
Versteh' das zwar nicht ganz, aber funktionieren tut's...

Post Reply