Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
Maartin
Posts: 30
Joined: Mon Sep 20, 2010 7:28 am

Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Maartin » Tue May 17, 2011 8:23 am

Liebe Freunde,
ich hatte einen Betrag als Antwort auf eine Diskussion verfasst, und Gert ermutigte mich, dies als eigenständigen Beitrag zu verfassen.
Ich füge also den kompletten Beitrag einfach hier ein:


Re: Ein neues Projekt CMSimple

Postby Maartin on Tue May 17, 2011 7:23 am
Liebe Cmsimple-Freunde,
ich habe mit Aufmerksamkeit diese Diskussion verfolgt. Sie ist, wie ich meine, gut und wichtig.
Da, wo Menschen zusammen arbeiten, gibt es immer zwei grundlegende Strömungen: die Bewahrer (Konservative) und die Veränderer (Progressive). Beide haben ihre Daseinsberechtigung.

Gern möchte ich meine Sichtweise kurz skizzieren:
XH wird früher oder später an einem Punkt gelangen, wo es aufhören darf, Kind zu sein und die eigenständige Persönlichkeit voll und ganz lebt. Die engen familiären Bindungen bleiben erhalten.

Ich bin begeistert von XH. Aber wenn es den Mininischen-Status verlassen will, muss es sich weiterentwickeln. Ab einem gewissen Punkt gehört dazu ein eigenes Profil, ein eigener Name.
Contao und Joomla sind dafür gute Beispiele. Niemand spricht heute noch von Mambo, ähnlich wird es mit typolight sein.

OK, wohin geht xh?
Was sind die Zielgruppen von XH?

Leider, leider, leider habe ich den Eindruck, dass sich XH weit unter Wert verkauft. Es vermittelt in der Außendarstellung einen ambitionierten Amateurstatus (diese leichte Provokation bitte als "Salz in der Suppe" verstehen).

Noch wichtiger: Gibt es eine Gruppe von Entwicklern, die "gemeinsam statt einsam" auf das gleich Ziel hin arbeiten oder haben wir es mit vielen kleinen Königen zu tun?
Viellicht ist es ja ratsam, sich mal kritisch zu hinterfragen.

Allen Lesern wünsche ich ein frohes Schaffen.

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Tue May 17, 2011 8:47 am

Maartin wrote:Liebe Freunde,
ich hatte einen Betrag als Antwort auf eine Diskussion verfasst, und Gert ermutigte mich, dies als eigenständigen Beitrag zu verfassen.
Ich füge also den kompletten Beitrag einfach hier ein:
Hallo Maartin, vielen Dank ;)

Ich hoffe, es wird eine fruchtbare und aufschlussreiche Diskussion.

Sagt uns, was Euch nicht gefällt, was Ihr Euch wünschen würdet, und vielleicht auch was Ihr gut findet.

Ich denke, das hier ist ein "politischer Thread" ;) - konkrete Hinweise zur technischen Weiterentwicklung und zum Funktionsumfang von CMSimple_XH sind unter "open development" besser aufgehoben (denke ich), hier könnten sie untergehen in der allgemeinen Diskussion.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Tue May 17, 2011 9:01 am

Maartin wrote:Ab einem gewissen Punkt gehört dazu ein eigenes Profil, ein eigener Name.
Contao und Joomla sind dafür gute Beispiele. Niemand spricht heute noch von Mambo, ähnlich wird es mit typolight sein.
Darüber haben wir schon oft nachgedacht, seitdem CMSimple GPL2 ist.

Einfach die CMSimple Community alleine lassen mit der Hinterlassenschaft von Peter und den vielen alten Plugins, und von vorne anfangen, mit einem neuen Namen und neuen Domains.

Bisher haben wir uns jedoch immer entschieden, das nicht zu tun und weitgehend kompatibel zu bleiben. Die alten Plugins müssen nur zu utf-8 konvertiert werden, dann laufen sie noch, solange die Entwicklung von php das zulässt.

Davon profitieren wir UND die CMSimple Community.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Tue May 17, 2011 9:10 am

Maartin wrote:Es vermittelt in der Außendarstellung einen ambitionierten Amateurstatus (diese leichte Provokation bitte als "Salz in der Suppe" verstehen).
Damit habe ich überhaupt kein Problem, wir SIND ambitionierte Amateure ;)

Sonst wäre CMSimple_XH wohl keine Freeware.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Holger
Site Admin
Posts: 3470
Joined: Mon May 19, 2008 7:10 pm
Location: Hessen, Germany

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Holger » Tue May 17, 2011 9:13 am

Maartin wrote:Liebe Cmsimple-Freunde,
ich habe mit Aufmerksamkeit diese Diskussion verfolgt. Sie ist, wie ich meine, gut und wichtig.
Da, wo Menschen zusammen arbeiten, gibt es immer zwei grundlegende Strömungen: die Bewahrer (Konservative) und die Veränderer (Progressive). Beide haben ihre Daseinsberechtigung.

Gern möchte ich meine Sichtweise kurz skizzieren:
XH wird früher oder später an einem Punkt gelangen, wo es aufhören darf, Kind zu sein und die eigenständige Persönlichkeit voll und ganz lebt. Die engen familiären Bindungen bleiben erhalten.

Ich bin begeistert von XH. Aber wenn es den Mininischen-Status verlassen will, muss es sich weiterentwickeln. Ab einem gewissen Punkt gehört dazu ein eigenes Profil, ein eigener Name.
Contao und Joomla sind dafür gute Beispiele. Niemand spricht heute noch von Mambo, ähnlich wird es mit typolight sein.

OK, wohin geht xh?
Was sind die Zielgruppen von XH?

Leider, leider, leider habe ich den Eindruck, dass sich XH weit unter Wert verkauft. Es vermittelt in der Außendarstellung einen ambitionierten Amateurstatus (diese leichte Provokation bitte als "Salz in der Suppe" verstehen).

Noch wichtiger: Gibt es eine Gruppe von Entwicklern, die "gemeinsam statt einsam" auf das gleich Ziel hin arbeiten oder haben wir es mit vielen kleinen Königen zu tun?
Viellicht ist es ja ratsam, sich mal kritisch zu hinterfragen.

Allen Lesern wünsche ich ein frohes Schaffen.
@Maartin:
das ist seit langer Zeit der beste Post den ich zu diesem Thema gelesen habe!

LG
Holger

snafu
Posts: 352
Joined: Sun Dec 26, 2010 5:18 pm

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by snafu » Tue May 17, 2011 9:20 am

manmanman, du weisst aber schon das dein Text nach buzzwordreichen Marketing Geschwurbel aussieht? (pardon me, nicht böse gemeint)

Ich gehe mal auf ein paar überdenkenswerte Punkte ein.
Maartin wrote: Aber wenn es den Mininischen-Status verlassen will, muss es sich weiterentwickeln. Ab einem gewissen Punkt gehört dazu ein eigenes Profil, ein eigener Name.
Contao und Joomla sind dafür gute Beispiele. Niemand spricht heute noch von Mambo, ähnlich wird es mit typolight sein.
Namen sind Schall und Rauch, primär wichtig ist die Verbreitung der Existenz eines Produktes, ein wohlklingender Name ist da zumindest nicht kontraproduktiv.
Der Mininischen Status hängt sicher nicht vom Namen ab, nichtmal von der inzwischen erreichten Leistungsfähigkeit, sondern von dem Bekanntheitsgrad. Da stellt sich schon CMSimple schlecht auf mit einer Demo einer veralteten Version auf opensourcecms.org (einer der beliebten Such&Vergleichswege von Endanwendern geht nun mal über diese Seite), auf der Liste der CMS (en.wikipedia) steht immerhin die aktuelle 3.3 drin.
hmm, wenn es stabile Entwicklergruppe gäbe, wäre ein eigenständiger Name vielleicht überdenkenswert, bis dahin wäre es aber sicher auch hilfreich cmsimpel_xh auch dort aufzulisten, wo cmsimpel 3.3 erwähnt wird.
Die Zielgruppe von _XH ist eigentlich klar, kleine und mittlere Webpräsenzen, sowohl privat als auch gewerblich. Wobei die Struktur es dem Endanwender erlaubt, selbst wenn seine Kenntnisse von html und Css gering sind, selber Anpassungen im Aussehen durchzuführen. Es ist dazu auch Leistungsfähig genug um Anbietern von Webdienstleistungen als Fundament dienen zu können.
Das Problem ist einfach der Bekanntheitsgrad, das Fehlen an "Referenzen", also Links auf ein Dutzend Webseiten die das Leistungsspektrum (ansprechend Verpackt) in real aktiv betriebenen Webseiten anschaulich zeigen, an einem Platz an dem Besucher über google schnell hingeführt werden (wo das sein sollte, kann jeder selber rausfinden). So schön und wichtig bei den Template Erstellern die Präsentationen ihrer Templates (incl. Templateswitchern) sind, es interessiert Viele auch wie sowas von Anderen in freier Wildbahn umgesetzt wurde.
Dem Bekanntheitsgrad ist es zu verdanken, dass ich meist nach Wordpress (als CMS) oder spezifischen Galerielösungen befragt werde. Auf der Grundlage einer genaueren Bedarfsermittlung stellt sich meist raus, dass für 90% der Fragenden CMSimple_xh im aktuellen Zustand, auch was die Plugins betrifft, ausreichend ist. Die Leute müssen aber erstmal zu einem kommen und fragen .... (wobei "ausreichend" jetzt nicht bedeutet, das nix fehlt oder keine Mängel vorhanden sind, sondern eher, dass man drumrumm ruder kann)
pro CMSimple Argumente aus der Anfangszeit sollte man dabei aber vermeiden, heute ist es kein signifikanter Kostenfaktor mehr ein Webhostingpaket mit mysql zu bekommen und das der sourcecode sehr klein und kompakt ist, interessiert aus mehrfacher Hinsicht nicht mehr. Eine parallele Installation von Wordpress, bevorzugt mit den gleichen Inhalten, kann da Argumentativ viel mehr anrichten.
Maartin wrote: ..... dass sich XH weit unter Wert verkauft. Es vermittelt in der Außendarstellung einen ambitionierten Amateurstatus .........
Noch wichtiger: Gibt es eine Gruppe von Entwicklern, die "gemeinsam statt einsam" auf das gleich Ziel hin arbeiten oder haben wir es mit vielen kleinen Königen zu tun?
Die Aussenwirkung betreffend und auch der Frage kann ich mich anschliessen... dem ganzen Posting kann ich mich eigentlich anschliessen.
Wo solls langehen und wie sieht die Weiterentwicklung aus? :)
lg.
winni

Durch einen Sucher betrachtet wird alles zu einem Motiv.
meine Galerie; mein Blog, mein CMSimple Template Tutorial

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Tue May 17, 2011 9:25 am

Maartin wrote:Noch wichtiger: Gibt es eine Gruppe von Entwicklern, die "gemeinsam statt einsam" auf das gleich Ziel hin arbeiten oder haben wir es mit vielen kleinen Königen zu tun?
snafu wrote:Wo solls langehen und wie sieht die Weiterentwicklung aus? :)
Die Antwort auf diese Fragen findet Ihr zum grössten Teil hier (im 2. Teil des Posts):

http://www.cmsimpleforum.com/viewtopic. ... =30#p17268

Ansonsten warten wir auf Vorschläge unter "open development".
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Tue May 17, 2011 9:33 am

snafu wrote:Da stellt sich schon CMSimple schlecht auf mit einer Demo einer veralteten Version auf opensourcecms.org (einer der beliebten Such&Vergleichswege von Endanwendern geht nun mal über diese Seite), auf der Liste der CMS (en.wikipedia) steht immerhin die aktuelle 3.3 drin.
Wir haben im Team noch keinen Posten "Marketing Manager", damit hat sich auch noch niemand von uns ausreichend beschäftigt. :?

Da ist noch Platz auf der Team-Seite, wie wär's :?: ;)

http://www.cmsimple-xh.com/?The_Team
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Maartin
Posts: 30
Joined: Mon Sep 20, 2010 7:28 am

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Maartin » Tue May 17, 2011 9:55 am

an Gert:
"... Damit habe ich überhaupt kein Problem, wir SIND ambitionierte Amateure ;) "
Hm, ich definiere Profi im Sinne eines Marktteilnehmers, jemand, der damit seine Brötchen verdient.
Frage: Möchte ein Kunde, der bereit ist Geld zu bezahlen, mit Amateuren oder Profis arbeiten?

zum Thema eigenständiger Name:
Ich sehe das so: Bisher durfte das cmsimple im Namen nicht fehlen. Du musst die Comunity ja abholen, mitnehmen.... und das geht nicht mit einem fremden Namen. Aber ab einer gewissen Entwicklungsstufe MUSS es zu einem Abnabelungsprozess kommen, oder wir haben große Kinder und keine kleinen Erwachsene.
Übrigens, als Menschen sind wir gut beraten zu unserer Herkunft zu stehen. Ähnlich ist es mit Software. Wir sollten nie unsere Wurzeln leugnen. Konkret: Selbst bei einem neuen Namen darf man ja die Historie beschreiben.

an snafu:
"...manmanman, du weisst aber schon das dein Text nach buzzwordreichen Marketing Geschwurbel aussieht? (pardon me, nicht böse gemeint)"
Ist das nun als Lob oder als Kritik zu verstehen?
Vielleicht könnte ja XH etwas wie Marketing aushalten :roll:

"...Die Zielgruppe von _XH ist eigentlich klar..."
Ja, EIGENTLICH schon, aber eben nur eigentlich.
Nehmen wir mal das Beispiel FDP: Deren Probleme scheinen auf ein mangelndes oder zumindest eine nicht konsequente Zielgruppenausrichtung zu beruhen (ich oute mich: Gott sei dank :D )
Mein Tipp: EKS, engpasskonzentrierte Strategie, aber nur für die, die es interessiert


"...Das Problem ist einfach der Bekanntheitsgrad, das Fehlen an "Referenzen"..."
Hm, was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
Was ist Symptom, was ist Ursache?


"... heute ist es kein signifikanter Kostenfaktor mehr ein Webhostingpaket mit mysql zu bekommen und das der sourcecode sehr klein und kompakt ist, interessiert aus mehrfacher Hinsicht nicht mehr...2
Vielleicht gibt es ja andere Vorteile, wenn man keine Datenbank braucht, oder?

Fazit: toller Beitrag von snafu (nicht ironisch)!!!!


an Gert:
"...Wir haben im Team noch keinen Posten "Marketing Manager", damit hat sich auch noch niemand von uns ausreichend beschäftigt. :? "
Bitte verzeih mir meine kleine Spitze, sie ist lieb gemeint:
Sprichst du vom Team oder von einer Gruppe Menschen?

Martin

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Tue May 17, 2011 10:19 am

Maartin wrote:Sprichst du vom Team oder von einer Gruppe Menschen?
Ich spreche vom Team, und das besteht aus einer Gruppe von Menschen, die die Entwicklung von CMSimple_XH vorantreiben und die damit verbundene Arbeit leisten, nicht nur das was Spass macht, sondern auch die Erstellung der Dokumentationen und die Übersetzungen.

Und das ist das derzeitige Team: http://www.cmsimple-xh.com/?The_Team

Dieses Team (oder eben diese Gruppe von Menschen) bekennt sich klar dazu, im Team zu sein, an der Entwicklung von CMSimple_XH mitzuwirken und somit Verantwortung zu übernehmen.

Und diese Verantwortung bedeutet, zu manchen Wünschen der Community auch mal "NEIN" zu sagen ;)

Ich habe mich mit Joomla noch nicht intensiv beschäftigt, ich lese nur immer, dass es da ein gewisses "Durcheinander" gibt.

Wir haben vor 2 Jahren (damals noch mit mehr als 10 aktiven Teammitgliedern) gemeinsam beschlossen:

CMSimple_XH = [CMSimple + meta_tags + page_params + ein ordentlicher Editor] - alles andere wird als Plugin realisiert

... und diese Konvention versuchen wir einzuhalten.

Ok, man kann jedes Konzept nach einer Weile auch mal überdenken, ich halte es jedoch immer noch für gut.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Post Reply