Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Tue May 17, 2011 10:36 am

Maartin wrote:Sprichst du vom Team oder von einer Gruppe Menschen?
Falls Du Dich nur verschrieben hast, und eigentlich fragen wolltest: "Sprichst du vom DIR oder von einer Gruppe Menschen?" - ganz klare Antwort:

Ich spreche vom Team, von einer Gruppe von Menschen, die sich bekennen und arbeiten, wie oben geschrieben.

Ich bin der für's Ballyhoo, das Grossmaul an der Front (aber nicht nur ;) ).

Ich schätze z. B. die Rolle von Martin im Team als wesentlich wichtiger ein. Ohne Martin würde es CMSimple_XH, so wie wir es kennen, nicht geben. Er hat das pagedata Prinzip entwickelt und perfektioniert. Er ist der Programmierer im Team, ohne den ich niemals etwas grundsätzliches entscheiden würde.

Ohne Svasti gäbe es keine Dokumentation in Englisch.

Ohne Tata hätten wir so manches Bugchen noch gar nicht bemerkt.

Ohne mich würde CMSimple_XH wohl immer noch invaliden, unstrukturierten Quelltext produzieren, weil das die eingefleischten Programmierer nicht sonderlich interessiert. Denen reicht es in der Regel, wenn's funktioniert.

Du siehst, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind gut verteilt, auch wenn ich als Frontschwein das meiste Aufsehen errege ;)

Und nicht zu vergessen die Betreiber der internationalen CMSimple_XH Seiten, die CMSimple_XH in die Welt hinaus tragen. So ein language menu ist ja auch ein grosser Pluspunkt für ein CMS.

Update: Vielleicht ist es ganz gut, dass ich das hier mal klarstellen konnte ;)
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Maartin
Posts: 30
Joined: Mon Sep 20, 2010 7:28 am

Team

Post by Maartin » Tue May 17, 2011 11:12 am

Ups, ich wollte da keine neue Diskussion lostreten.
Ich frage mich, wie eine griechische Mannschaft Fußballeuropameister werden konnte, wo jeder sah, dass in der Summe der Mitglieder ihre Mannschaft maximal durchschnittlich war.
DA konnten wir ein Team agieren sehen!!!!

Aber Gert, wenn alles gut ist, dann ist ja alles gut. Ich habe meine Bemerkung ja nicht umsonst als "Spitze" verstanden wissen wollen.

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Tue May 17, 2011 11:17 am

Hehe, Maartin, überhaupt kein Problem, vielen Dank für das Zuspiel (oder die Vorlage - um beim Fussball zu bleiben), so konnte ich dazu nochmal was schreiben ;)
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

snafu
Posts: 352
Joined: Sun Dec 26, 2010 5:18 pm

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by snafu » Tue May 17, 2011 11:49 am

Maartin wrote:an Gert:
"... Damit habe ich überhaupt kein Problem, wir SIND ambitionierte Amateure ;) "
Hm, ich definiere Profi im Sinne eines Marktteilnehmers, jemand, der damit seine Brötchen verdient.
Frage: Möchte ein Kunde, der bereit ist Geld zu bezahlen, mit Amateuren oder Profis arbeiten?
Ja, das Problem der Positionierung, wer ist Profi und wer ist Amateur. Im Bereich der Fotografie habe ich da eine, für mich, einfache Lösung gefunden: Profi ist der, der damit seine Brötchen verdienen MUSS, Amateur derjenige, der just for fun tätig ist.

Erschreckenderweise verwechseln sehr Viele diese Kennzeichnung mit der zu erwartenden Qualifikation und Kompetenz. Ich kenne genug Amateure, nicht nur im Fotografischen Bereich, die hinsichtlich Kompetenz über dem Durchschnitt der Profis liegen.

Ein Kunde (Kunden sind immer Zahlende) will einen adäquaten Gegenwert haben, der Gegenwert orientiert sich an dem Geleisteten, nicht an der Selbstbeschreibung des Fotografen, Webdesigners oder Handwerkers. Die meisten Kunden die ich in meinem Leben hatte, gehörten glücklicherweise dieser Gruppe des "mündigen" Konsumenten/Kunden an. Ich habe auch schon als Amateur die Arbeit von Profis flicken müssen, genauso wie ich als Profi Aufträge an Amateure verloren habe.

Wobei der gequotete Punkt in meinen Augen auf einem kleinen Missverständniss beruht:
Gert betrachtet sich als ambitionierter Amateur was die Entwicklung von CMSimple betrifft. Aber als Dienstleister, der für seine Kunden auf der Basis von CMSimple Seiten erstellt, wird er sicher von seinen Kunden und auch in der Selbstsicht als Profi dastehen.
Maartin wrote:an Gert:
Vielleicht gibt es ja andere Vorteile, wenn man keine Datenbank braucht, oder?
erwähnte ich das nicht schon?
kleine und mittlere Webpräsenzen, sowohl privat als auch gewerblich. Wobei die Struktur es dem Endanwender erlaubt, selbst wenn seine Kenntnisse von html und Css gering sind, selber Anpassungen im Aussehen durchzuführen. Es ist dazu auch Leistungsfähig genug um Anbietern von Webdienstleistungen als Fundament dienen zu können
....
Eine parallele Installation von Wordpress, bevorzugt mit den gleichen Inhalten, kann da Argumentativ viel mehr anrichten.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gert wrote: Da ist noch Platz auf der Team-Seite, wie wär's
ich überlegs mir vielleicht doch nochmal, aber bis dahin möchte ich noch ein bisschen rumnörgelnder Endanwender sein :lol:

ich arbeite den Thread ab wie er kommt, deswegen:
Gert wrote: CMSimple_XH = [CMSimple + meta_tags + page_params + ein ordentlicher Editor] - alles andere wird als Plugin realisiert
Da Plugins, aus Anwendersicht, sehr wichtig hinsichtlich der Funktionalität und des Komforts sind, würde ich pd_scripting da noch dazuzählen, wobei es sich ja auch passend im Editor präsentiert. Wordpress ist auch hier mal wieder ein schönes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte.
Aber eine derartige Diskussion (in der alle relevanten Plugins auch erstmal aufgelistet werden sollten), hätte einen eigenen Thread verdient.
lg.
winni

Durch einen Sucher betrachtet wird alles zu einem Motiv.
meine Galerie; mein Blog, mein CMSimple Template Tutorial

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Tue May 17, 2011 12:01 pm

snafu wrote:Gert betrachtet sich als ambitionierter Amateur was die Entwicklung von CMSimple betrifft. Aber als Dienstleister, der für seine Kunden auf der Basis von CMSimple Seiten erstellt, wird er sicher von seinen Kunden und auch in der Selbstsicht als Profi dastehen.
Das siehst du richtig ;)

"professionell" heisst doch eigentlich nichts anderes als "beruflich", aber der weitverbreitete Begriff "professionelle Qualität" sorgt da immer wieder für Missverständnisse.

Um das Fussball-Thema nochmal aufzugreifen: In Pokal-Wettbewerben, wo ja gelegentlich Amateurmannschaften auf Bundesliga-Profis treffen, hat auch schon so manches mal die Amateurmannschft gewonnen ;)
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Maartin
Posts: 30
Joined: Mon Sep 20, 2010 7:28 am

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Maartin » Wed May 18, 2011 9:46 am

Ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht, den Beitrag "allgemeines" zu lesen und mir ein paar Gedanken dazu gemacht.
OK, vorab: Ich bin nicht im Team, nicht in der Comunity, ich bin eher so etwas wie ein Sympathisant, der große Stück hält auf XH! Darum verzeiht mir meine offenen Worte. Nehmt sie bitte als Feedback auf und nicht als Anlass für lange Rechtfertigungen. Konstruktive Anmerkungen und Klarstellungen sind willkommen.

unklare Ausrichtung
unklare Entscheidungsprozesse
unklare Interessenslagen
wenig Koordination

Was ihr braucht (so scheint mir) ist Transparenz.

Ist doch eigentlich ganz einfach: Gründet einen Verein (muss ja kein e.V. sein) und bestimmt per Mehrheitsbeschluss.
OK, der Preis wäre: Alle sind gleichberechtigte Entscheider. Einen Mr. König wird es nicht mehr geben, sehr wohl aber einen Kanzler. Durch sein Engagement kann er vieles gestalten. Aber er hat die Legitimation des "Teams". Und diese Entscheidungen können transparent kommuniziert werden. Das wiederrum schafft Vertrauen für mögliche Kunden, Multiplikatoren etc und somit eine Entscheidungssicherheit.

Derzeit wirkt es so: Ein Macher hat allein schon als Domaininhaber viel definitive Macht. Ist das im Sinne eines Comunityprojektes?

Bevor der Ein oder Andere meinen Beitrag wütend kommentiert: Tief Luft holen, Augen schließen (mindestens 3 Minuten) und mir einfach mal unterstellen, ich könnte es ja gut mit euch meinen.

Einen sonnigen Mittwoch wünscht euch Martin.

Torsten.Behrens
Posts: 522
Joined: Thu May 22, 2008 7:27 am
Location: Germany / Schleswig-Holstein
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Torsten.Behrens » Wed May 18, 2011 10:22 am

Maartin wrote:
Was ihr braucht (so scheint mir) ist Transparenz.

Ist doch eigentlich ganz einfach: Gründet einen Verein (muss ja kein e.V. sein) und bestimmt per Mehrheitsbeschluss.
OK, der Preis wäre: Alle sind gleichberechtigte Entscheider. Einen Mr. König wird es nicht mehr geben, sehr wohl aber einen Kanzler. Durch sein Engagement kann er vieles gestalten. Aber er hat die Legitimation des "Teams". Und diese Entscheidungen können transparent kommuniziert werden. Das wiederrum schafft Vertrauen für mögliche Kunden, Multiplikatoren etc und somit eine Entscheidungssicherheit.
Grundsätzlich halte ich diesen Ansatz für ausbau- und zukunftsfähig: es erlaubt Menschen sich bewusst klarer in eine bestimmte Rolle innerhalb der Gruppe ( des Vereins ) zu begeben. Auch wenn die 'Vereinsmeierei' etwas typisch deutsches sein soll, hat Sie sich im Zusammenleben von Menschen oft bewährt.

Torsten
Torsten Behrens
CMSimple Templates

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Wed May 18, 2011 10:26 am

Hallo Maartin,

eigentlich wollte ich jetzt mal abwarten, was andere so zu sagen haben.

Aber jetzt muss ich doch Stellung nehmen, nicht wütend, sondern sachlich:
Maartin wrote:unklare Ausrichtung
unklare Entscheidungsprozesse
unklare Interessenslagen
wenig Koordination
Nicht einer der 4 von Dir genannten Punkte trifft zu. Dazu habe ich aber in dem von Dir erwähnten Thread ausgiebig Stellung genommen.
Maartin wrote:Derzeit wirkt es so: Ein Macher hat allein schon als Domaininhaber viel definitive Macht. Ist das im Sinne eines Comunityprojektes?
Wie sollen wir das sonst organisieren? Einer muss, und ich bin NICHT der einzige, der Zugang hat.

Und wenn ich zu dem Zeitpunkt, als Leen ausgestiegen ist (und die Domain cmsimple-xh.com innerhalb einer Woche zur Kündigung anstand) die Domain nicht übernommen hätte, wäre sie jetzt bei einem Domainhändler. Das ist die traurige Realität, weil sich von den damals mehr als 10 "aktiven Teammitgliedern" niemand gerührt hat.

Also: Ohne mein Einspringen, als es gebrannt hat, würde es cmsimple-xh.com als Heimat von CMSimple_xH nicht mehr geben. Seitdem hat sich viel getan unter meiner "Herrschaft", es gibt ein Wiki mit sich gut entwickelnden Manuals (users manual, developers manual), die Inhalte der Website wurden aktualisiert, das ChangeLog erstellt und von Svasti ins Englische übersetzt usw.

Einer musste die Verantwortung übernehmen, ich habe das getan, und keiner kann mir irgendeine Art von Machtmissbrauch vorwerfen.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

Gert
Posts: 3078
Joined: Fri May 30, 2008 4:53 pm
Location: Berlin
Contact:

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by Gert » Wed May 18, 2011 11:09 am

Und noch einmal einzeln, sachlich und konkret:
Maartin wrote:unklare Ausrichtung
Es gibt eine klare Ausrichtung:

- Flatfile CMS mit Grundfunktionen
- Template basiert
- modular aufgebaut mit 2 Plugin Schnittstellen
- kleine bis mittlere Websites
- Open Source und Freeware

Das alles kann man auf unseren Websites in vielen verschiedenen Sprachen nachlesen.
Maartin wrote:unklare Entscheidungsprozesse
CMSimple_XH ist kein Community Projekt, es wird von einem (mal grösseren, mal kleineren) Entwicklerteam gepflegt und weiterentwickelt, und das schon immer und von Anfang an.

Es gibt einen Bereich open development im Forum, wo jeder Bugs melden, Vorschläge machen und nachfragen kann.

Wir haben bis jetzt jeden gemeldeten Bug gefixt und die meisten Vorschläge verwirklicht.

Es gibt klare Entscheidungsprozesse in dem zur Zeit sehr übersichtlichen Team. Entscheidungen können allerdings JA oder auch mal (aber selten) NEIN heissen.
Maartin wrote:unklare Interessenslagen
Damit kann ich nichts anfangen. Das Interesse des Teams ist, dass CMSimple_XH im Grundprinzip bleibt, was es ist, aber up to date bleibt.

Die Interessen der einzelnen Template Designer und Plugin Entwickler haben nichts mit den "Interessenslagen" der CMSimple Entwickler zu tun. Wir stellen nur das Werkzeug bereit, Open Source und Freeware.
Maartin wrote:wenig Koordination
Wie, um Gottes Willen, kommst Du denn darauf :?:

Alle Fäden laufen bei mir zusammen, aber ich entscheide nichts alleine. Die technische Entwicklung liegt zur Zeit hauptsächlich in den Händen von Martin und mir, wir machen jeder, was er kann, und entscheiden alles gemeinsam. Was ist da zu koordinieren? Insofern hast Du Recht ;)

Bewerber, die Verantwortung übernehmen und vor allem arbeiten wollen, gibt es zur Zeit nicht.

Ich hoffe, das war sachlich und konkret.
Gert Ebersbach | CMSimple | Templates - Plugins - Services

snafu
Posts: 352
Joined: Sun Dec 26, 2010 5:18 pm

Re: Wohin geht XH: Die Zukunft ruft - hören wir es auch?

Post by snafu » Wed May 18, 2011 12:12 pm

Maartin wrote:....
unklare Ausrichtung
unklare Entscheidungsprozesse
unklare Interessenslagen
wenig Koordination

Was ihr braucht (so scheint mir) ist Transparenz.
....
also mal ganz unabhängig davon ob und inwieweit dieser persönliche Eindruck verallgemeinerbar ist, habe ich den Eindruck hier wird die Messlatte für kommerzielle Projekte im kommerziellen Umfeld angelegt ... oder auch bloss der Anspruch eines Dienstleisters hinsichtlich der Zukunftssicherheit eines von Ihm benutzten Produktes.

Open Source/Freeware Projekte müssen keine "Ausrichtung" in die Zukunft haben, sie werden entweder von entsprechend Engagierten an veränderte Situationen angepasst oder dämmern ins Vergessen hinein. Wen das stört, kann ja selber Hand anlegen.

Es gibt viel größere Projekte, die viel "unklarer" aussehen, die um die Ansprüche und Bedürfnisse der Anwender wachsen. Gegen die "Zustände" bei Rawtherapee (ein RAwkonverter) herrscht hier Koordination und Transparenz eines preusischen Kasernenhofes. Ich bin in einigen Foren, wo es um die Entwicklung für mich interessanter Produkte geht, ich weiss auch wie das aussieht, wenn etwas anfängt zu "sterben".

Mein persönlicher Eindruck sieht jedenfalls anders aus. Meine Kritik, Vorschläge und Wünsche sind auch mehr am "Produkt" CMSimple als an dem was wieso und warum einige der Macher das Eine machen und Andere das Andere (ich mag auch keine Hochzeiten fotografieren und bei Fashion bekomme ich Allergie Attacken, habe aber kein Problem damit für ein gutes Motiv auf dem Bauch durch den Dreck zu robben). Ich mach es auch nicht von den internen Betriebsabläufen abhängig ob ich nun bei Bäcker Müller oder Maier meine Brötchen hole, es ist mir sogar absolut egal um wieviel Uhr ihre Gesellen in der Backstube sein müssen und ob die Lehrlinge sich in der Schule rumprügeln.
lg.
winni

Durch einen Sucher betrachtet wird alles zu einem Motiv.
meine Galerie; mein Blog, mein CMSimple Template Tutorial

Post Reply