Die Nachricht konnte nicht versendet werden

Ein CMSimple Support Forum für deutsch sprechende Nutzer und Entwickler
edubidu
Posts: 3
Joined: Mon Jan 18, 2010 4:58 pm

Re: Die Nachricht konnte nicht versendet werden

Post by edubidu » Mon Jan 18, 2010 5:02 pm

Hallo,

ich habe diese Meldung auch. Es muss aber irgendwas mit den Rechten sein (chmod), denn:

a) auf meinem lokalen Server läuft es tadellos
b) erst nach Verschieben auf den Remote Server kommt diese Meldung
c) andere sendmail scripts funken.
d) die php.ini des Remote-Servers zeigt:

Code: Select all

sendmail_from	no value	no value
sendmail_path	/usr/sbin/sendmail -t -i	/usr/sbin/sendmail -t -i
serialize_precision	100	100
short_open_tag	On	On
SMTP	localhost	localhost
smtp_port	25	25
Fragen:
1) In welchen Folder muss ich _XHdebug.txt schieben?
1.1. Hab ich das richtig verstanden: in diese Datei muss man nur eine 6 reinschreiben??
2) Wo kann ich dann die Debug Meldungen lesen?

mvwd
Posts: 299
Joined: Tue Jun 17, 2008 10:35 pm
Location: Baden Württemberg / Germany
Contact:

Re: Die Nachricht konnte nicht versendet werden

Post by mvwd » Wed Jan 20, 2010 10:46 am

Fragen + Antworten:
1) In welchen Folder muss ich _XHdebug.txt schieben?
./downloads => Wurde deswegen so gewählt, damit Du die Datei einfach mittels CMSimple-Admin-Oberfläche hochladen kannst.
1.1. Hab ich das richtig verstanden: in diese Datei muss man nur eine 6 reinschreiben??
Ja
2) Wo kann ich dann die Debug Meldungen lesen?
Werden live auf der Website angezeigt. PHP-Kenntnisse sind vonnöten, diese zu interpretieren.

Ich bin momentan noch mit/bei rothom auf Fehlersuche. Es ist definitiv ein Problem des Servers; vermutlich liegt es daran, daß man bei diesem speziellen Hoster die PHP-Funktion mail() anders nutzen muß UND Einstellungen an der Server-Admin nötig sind.

Darf ich fragen, welchen Hoster Du verwendest?

mvwd.

rothom
Posts: 159
Joined: Thu Dec 03, 2009 9:07 pm

Re: Die Nachricht konnte nicht versendet werden

Post by rothom » Wed Jan 20, 2010 3:11 pm

So, ich kann mittlerweile mitteilen: Es klappt!
Zum einen durch mvwd, der mir sehr weiter geholfen und zum anderen sieht es wie folgt bei MIR aus:

Ich habe die Domain bei Host Europe. Was mir nicht bekannt war ist, dass bei Host Europe per Default Mail-Scripte deaktiviert sind. Man muss also in das sog. KIS einloggen, das Konfigurations Back-End, und dort explizit Mail-Scripte für die Domain freischalten. Gesagt. Getan. Der Fehler war also letzten Endes kein Fehler, sondern nur reine Unwissenheit meinerseits.

Bei allen, die sich aktiv am Thread beteiligten und mir zur Lösung geholfen haben bzw. mir Ansätze und Vorschläge gaben, möchte ich mich an dieser Stelle bedanken.

Gruß
rothom

/edit: Hier jetzt die einzelnen Schritte, um an das Ziel zu gelangen. Webhoster ist, wie gesagt, Host Europe:

[ external image ]
Im KIS-System anmelden mit Kundennummer und PW

[ external image ]
Im Administrationsbereich dann den Punkt "Webhosting" wählen

[ external image ]
Dort dann das entsprechende Web-Paket aussuchen und auf "konfigurieren" klicken

[ external image ]
Im oberen Bereich den Menüpunkt "Skripte" klicken

[ external image ]
Anschließend auf den unteren Menüpunkt "Standard-E-Mail-Adresse" klicken

[ external image ]
Jetzt selektieren, welche Absender-Adresse das Skript - in diesem Fall das Mailformular - erhalten soll. Voraussetzung ist, das bereits Mail-Adressen konfiguriert wurden, die auch in der Auswahlliste erscheinen. Sollten noch keine Mail-Adressen angelegt sein, kann man das durch den Menüpunkt "E-Mail", der sich im oberen Bereich über dem Punkt "Skripte" befindet. Wenn die Mail-Adresse selektiert ist, kurzerhand auf speichern drücken und 15 Minuten warten, bis das System die Änderungen vollzogen hat.

So, danach klappt auch das versenden von Mail via Kontaktformular.

Gruß
rothom

mvwd
Posts: 299
Joined: Tue Jun 17, 2008 10:35 pm
Location: Baden Württemberg / Germany
Contact:

Re: Die Nachricht konnte nicht versendet werden

Post by mvwd » Thu Jan 21, 2010 8:07 pm

Hallo rothom,
vielen Dank für die ausführlichen Info's. Der ein oder andere HostEurope-Kunde wird's noch gebrauchen könnnen ;)
Ergänzend habe ich hier die FAQ dazu angelegt.
Falls noch andere Lösungen anderer Hoster auftauchen, werde ich diese dort gerne nachtragen.

Gruß,
mvwd.

Post Reply