Page 20 of 33

Re: XH-Shop

Posted: Fri Feb 02, 2018 10:10 am
by frase
Natürlich hast du recht. Es wird noch lange dauern. Bedenkt man aber, dass PayPal eigentlich nur durch Ebay so groß geworden ist, dann ist die Zukunft doch recht ungewiss.

Aber, was soll man machen?
Es wird immer wieder versucht, neue Bezahldienste zu pushen - so richtig klappt das aber nie.
Wenn die sich wenigstens auf eine einheitliche Schnittstelle einigten, wäre schon viel gewonnen. Das wird aber niemals kommen - zu viele Eigeninteressen und zu viele wollen mitverdienen. Es ist ja nicht mal möglich, einheitliche Ladegeräte für Mobiles usw. zu verbreiten.
Und so wird es für die Pluginentwickler auch nicht leichter.
Mist.

Re: XH-Shop

Posted: Fri Feb 02, 2018 2:03 pm
by cmb
albert wrote:
Fri Feb 02, 2018 9:46 am
Grundsätzlich sinnvoll wäre, mind. einen zusätzlichen Bezahldienst anzubieten.
Wie stehts mit paydirekt? Hört man gar nichts mehr von oder?
ClickandBuy u. Sofort Überweisung.de. Sind das Möglichkeiten? Aber wie groß ist die Verbreitung?
Was käme sonst noch infrage?
Kann ich nicht wirklich sagen. Ich denke, Paydirekt hat schon eine gewisse Chance sich zu etablieren, aber einfach ist das halt nicht mehr.
albert wrote:
Fri Feb 02, 2018 9:46 am
Paypal sollte aber weiterhin im Shop sein und funktionieren!
Ja klar, auf jeden Fall. Das Paypal Easy-Checkout sollten wir aber im Auge behalten.

Re: XH-Shop

Posted: Mon Sep 17, 2018 10:45 am
by frase
Kurzer Hinweis (ohne Bewertung) an Shop-Betreiber, die Werbung und/oder Zufriedenheitsanfragen an ihre Kunden senden.

Bitte lesen und evtl. genauere Erkundigungen einziehen:
https://www.heise.de/ix/meldung/BGH-Urt ... 66103.html

Re: XH-Shop

Posted: Mon Sep 17, 2018 2:00 pm
by albert
WOW
der Heise-Artikel bzw. das BGH-Urteil ist der Hammer!!!
... danke Frank :)

PS: Was wäre zu tuen, wenn man weiterhin in der Versandbestätigungsemail um eine Bewertung bitten will? Ob es ausreicht, im Bestellvorgang per Checkbox das Einverständnis (vielleicht für Werbung allgemein) einzuholen?

Re: XH-Shop

Posted: Mon Sep 17, 2018 2:11 pm
by frase
albert wrote:
Mon Sep 17, 2018 2:00 pm
Was wäre zu tuen, wenn man weiterhin in der Versandbestätigungsemail um eine Bewertung bitten will? Ob es ausreicht, im Bestellvorgang per Checkbox das Einverständnis (vielleicht für Werbung allgemein) einzuholen?
Tja, das ist zwiespältig.
Einerseits, scheint es der richtige Weg, wenn du das weiterhin tun willst.
Andererseits musst du das auch wieder alles sorgfältig dokumentieren ... sicher lagern ... und bei Widerruf finden (!) usw.

Glücklicherweise bin ich kein Rechtsgelehrter und kann hier fröhlich ungesundes Halbwissen zum Besten geben :lol:

P.S.
Demnächst werden wir wohl alle Besuche von Fernsehmitarbeitern erhalten. Wir müssen dann schriftlich die Zustimmung erteilen, dass man unsere Privatsphäre während des Fernsehens durch Werbung stören darf. Widerrufbar!

Re: XH-Shop

Posted: Thu Sep 20, 2018 10:03 am
by albert
Ich habe mir mal das BGH-Urteil genauer angesehen, das steht zunächst
Die Beklagte wird verurteilt, es ...zu unterlassen, wenn der Kläger als Adressat nicht
  • entweder zuvor in die Zusendung eingewilligt hat
  • oder der Kläger bei der Erhebung und der Verwendung der vorgenannten E-Mail-Adresse darauf hingewiesen wurde, dass er der weiteren Verwendung seiner E-Mail-Adresse zur Zusendung von Werbung jederzeit widersprechen kann.
In der Urteilsbegründung steht dann allerdings:
Nach Art. 13 Abs. 1 der Datenschutzrichtlinie EK ist die Verwendung von elektronischer Post für die Zwecke der Direktwerbung nur bei vorheriger Einwilligung der Teilnehmer oder Nutzer zulässig.
In § 7 Abs. 3 UWG hat der Gesetzgeber ... für den Unternehmer mit der Erleichterung geregelt, dass eine Werbung ... auch ohne ausdrückliche Einwilligung des Adressaten zulässig ist. Dies setzt jedoch voraus, dass bereits bei der Erhebung der E-Mail-Adresse des Kunden (und bei jeder weiteren Verwendung) ein klarer und deutlicher Hinweis darauf erfolgt ist, dass er der Verwendung jederzeit widersprechen kann...
Ich verstehe das ganze nun so, dass das nationale Recht (UWG) hier mehr zählt als EU-Recht, weil es diese "Erleichterung für den Unternehmer" ausdrücklich genehmigt.

Wen es interessiert - ich habe in die hints_gtc_confirmation jetzt dazu geschrieben:
Nach geltendem Recht (§ 7 Abs. 3 UWG) ist der Shopbetreiber befugt, meine Email-Adresse für Eigenwerbung zu verwenden.<br>Ich nehme zur Kenntnis, dass ich der Verwendung meiner Email-Adresse jederzeit, z.B. per Email widersprechen kann, und dass ich jederzeit die Löschung meiner nicht mehr benötigten Daten verlangen kann.

Re: XH-Shop

Posted: Thu Sep 20, 2018 2:25 pm
by Holger
albert wrote:
Thu Sep 20, 2018 10:03 am
Ich verstehe das ganze nun so, dass das nationale Recht (UWG) hier mehr zählt als EU-Recht, weil es diese "Erleichterung für den Unternehmer" ausdrücklich genehmigt.
Das wage ich sehr zu bezweifeln... Zumal im Fall DSVGO sofortige Anwendung zum Stichtag galt und nicht erst eine Umsetzung in nationales Recht erforderlich war. Die nationalen Öffnungsklauseln dürfen die Grundsätze auch nicht "entschärfen", sondern lediglich konkretisieren.

Warum bittest Du nicht einfach deine Kunden beim Bestellprozess um Erlaubnis, Dokumentation der Einwilligung hin oder her?

Re: XH-Shop

Posted: Thu Sep 20, 2018 6:52 pm
by albert
Holger wrote:
Thu Sep 20, 2018 2:25 pm
Warum bittest Du nicht einfach deine Kunden beim Bestellprozess um Erlaubnis, Dokumentation der Einwilligung hin oder her?
Ok hab ich ja auch schon dran gedacht. Aber dann wäre eine weitere Checkbox nötig. Und wenn der Kunde nicht einwilligt, eine andere Versandbestätigung (ohne Eigenwerbung).

Re: XH-Shop

Posted: Thu Sep 20, 2018 7:07 pm
by albert
Holger wrote:
Thu Sep 20, 2018 2:25 pm
... Zumal im Fall DSVGO sofortige Anwendung zum Stichtag galt ... Die nationalen Öffnungsklauseln dürfen die Grundsätze auch nicht "entschärfen", sondern lediglich konkretisieren.
Ja stimmt, so hatte ich die DSVGO auch verstanden... ich war etwas überrascht, dass in dem Urteil was anders steht. Vllt. war das vor DSGVO?
Jedenfalls habe ich jetzt einfach geschrieben:
Ich bin einverstanden, dass mich der Shopbetreiber im Rahmen der Versandbestätigung um eine Bewertung des Kaufs bitten darf.
Mir ist bewusst, dass ich der Verwendung meiner Email-Adresse jederzeit, z.B. per Email widersprechen kann, und dass ich jederzeit die Löschung meiner nicht mehr benötigten Daten verlangen kann.
und basta!

Re: XH-Shop

Posted: Wed Sep 26, 2018 9:10 am
by albert
Hallo,
ich muss den Paketdienst wechseln, dadurch passt Import/Export der Daten aus der bill.rtf nicht mehr.
Ich benötige ein Feld (z.B.) %Email-Forward%. Hier soll nur dann die Emailadresse drinstehen, wenn MAY_FORWARD_EMAIL 'yes' ist - und da brauche ich bitte Hilfe. Wohl im FrontEndController:

Code: Select all

'%EMAIL%'              => $_SESSION['xhsCustomer']->email,
'%MAY_FORWARD_EMAIL%'  => $this->viewProvider->labels[$_SESSION['xhsCustomer']->may_forward_email ? 'yes' : 'no'],
'%EMAIL-FORWARD%'  => if ....
PS: Änderungen in Coustomer.php: (public $email_forward;) und bill müsste ich alleine hinkriegen

Außerdem müsste

Code: Select all

'%WEIGHT%'  => $this->viewProvider->formatDecimal($_SESSION['xhsOrder']->getUnits()),
nur ganze Zahlen liefern, aufgerundet