Page 1 of 1

Github Desktop

Posted: Sun Feb 05, 2023 1:01 pm
by lck
Wie kann man in Github Desktop verhindern, dass bestimmte Ordner & Unterordner und/oder auch einzelne Dateien im lokalen Repository-Ordner nicht auf Github hochgeladen werden ohne diese aus dem Repo-Ordner vorher zu entfernen!

Versucht habe ich es bereits über die .gitignore Datei (Repository > Repository Settings... > Ignored files) und dort die Ordner und Dateien eingetragen, aber sie werden trotzdem hochgeladen. :?

Re: Github Desktop

Posted: Sun Feb 05, 2023 1:24 pm
by cmb
lck wrote:
Sun Feb 05, 2023 1:01 pm
Versucht habe ich es bereits über die .gitignore Datei (Repository > Repository Settings... > Ignored files) und dort die Ordner und Dateien eingetragen, aber sie werden trotzdem hochgeladen. :?
Ich kenne mich mit Github Desktop gar nicht aus, aber .gitignore sollte schon die richtige Stelle sein. Das nutze ich eigentlich bei allen meinen Plugins (z.B. https://github.com/cmb69/extedit_xh/blo ... .gitignore), und es funktioniert prima.

Re: Github Desktop

Posted: Sun Feb 05, 2023 5:20 pm
by lck
cmb wrote:
Sun Feb 05, 2023 1:24 pm
Ich kenne mich mit Github Desktop gar nicht aus, aber .gitignore sollte schon die richtige Stelle sein. Das nutze ich eigentlich bei allen meinen Plugins (z.B. https://github.com/cmb69/extedit_xh/blo ... .gitignore), und es funktioniert prima.
Tja, bei mir funktioniert das nicht. Nicht mal bei einer Datei. Es wird alles hochgeladen und die .gitignore anscheinend nicht beachtet. Dutzende Versuche. Github ist und bleibt ein Mysterium für mich. ;)

Re: Github Desktop

Posted: Sun Feb 05, 2023 6:48 pm
by cmb
lck wrote:
Sun Feb 05, 2023 5:20 pm
Tja, bei mir funktioniert das nicht. Nicht mal bei einer Datei. Es wird alles hochgeladen und die .gitignore anscheinend nicht beachtet. Dutzende Versuche. Github ist und bleibt ein Mysterium für mich. ;)
Vielleicht solltest du mal TortoiseGit anstatt Github Desktop probieren. Ich komme damit so gut zurecht, dass ich mir Alternativen überhaupt nicht angeschaut habe (außer gelegentlicher Arbeit mit git auf der Kommandozeile, aber das ist nicht nötig).

Ansonsten kann es gut sein, dass du bei Github Desktop die Dateien nicht nur zu .gitignore hinzufügen, sondern zunächst explizit löschen musst (heißt bei TortoiseGit "delete and add to ignore list"). Du kannst ja mal testweise eine nicht vorhandene Datei zu .gitignore hinzufügen, und committen. Dann erst erzeugst du diese Datei in deinem lokalen Repo. Wird sie dann beim Synchronisieren hoch geladen?

Re: Github Desktop

Posted: Mon Feb 06, 2023 6:29 am
by olape
lck wrote:
Sun Feb 05, 2023 5:20 pm
Github ist und bleibt ein Mysterium für mich. ;)
So geht es mir leider auch. Ist wohl auch einfach der Sache geschuldet, dass ich mich zu wenig / selten damit befasse.
Zumindest meine Plugins werden in absehbarer Zeit also nicht auf GitHub landen.

Re: Github Desktop

Posted: Mon Feb 06, 2023 10:34 am
by lck
cmb wrote:
Sun Feb 05, 2023 6:48 pm
Vielleicht solltest du mal TortoiseGit anstatt Github Desktop probieren.
Hatte ich schon mal getestet, war auch nicht meins.
cmb wrote:
Sun Feb 05, 2023 6:48 pm
Ansonsten kann es gut sein, dass du bei Github Desktop die Dateien nicht nur zu .gitignore hinzufügen, sondern zunächst explizit löschen musst (heißt bei TortoiseGit "delete and add to ignore list"). Du kannst ja mal testweise eine nicht vorhandene Datei zu .gitignore hinzufügen, und committen. Dann erst erzeugst du diese Datei in deinem lokalen Repo. Wird sie dann beim Synchronisieren hoch geladen?
Danke Christoph. Ja, ich glaube hatte das schon mal getestet. Das funktioniert schon, ausgenommene Dateien werden dann nicht hochgeladen. Aber für mich ist das irgendwie unlogisch, erst löschen/aus dem Ordner entfernen und dann wieder hinzufügen. Da kann ich ja gleich die Dateien außerhalb des Repo-Ordners dauerhaft parken, zumindest wenn dies möglich ist.

Re: Github Desktop

Posted: Mon Feb 06, 2023 12:11 pm
by cmb
lck wrote:
Mon Feb 06, 2023 10:34 am
Aber für mich ist das irgendwie unlogisch, erst löschen/aus dem Ordner entfernen und dann wieder hinzufügen.
Git ist ein verteiltes Versionsmanagement-System. Du hast auf deinem PC nur einen Klon, und daher musst du die Datei zunächst aus dem Versionsmanagement löschen, damit sie auch in allen anderen Klonen entfernt wird. Anschließend kannst du sie ignorieren, und dann wird sie auch in den anderen Klonen nicht mehr auftauchen.