Extension for page_params to set HTTP status code of own error pages.
https://github.com/olape-git/cmsimple-x ... error-code
https://github.com/olape-git/cmsimple-x ... r-code.zip
You can set the HTTP status code (403, 404, 410) for hidden pages in the pagedata tab.
Extension for handling http-error-code
Extension for handling http-error-code
Gruß Olaf, Plugins for CMSimple_XH
Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.
Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.
Re: Extension for handling http-error-code
Ja schön. Kannst du das auch etwas ausführlicher beschreiben oder ein Anwendungsbeispiel bringen was man damit anstellen kann?
„Bevor du den Pfeil der Wahrheit abschießt, tauche die Spitze in Honig!“
Ludwig's XH-Templates for MultiPage & OnePage

Re: Extension for handling http-error-code
Es geht nur darum, die etwas umständliche Nutzung von CMSimple_XH-Scripting auch für diesen Anwendungsfall zu ersetzen.
Also eigene Fehlerseite(n) erstellen, verstecken, entsprechenden http-Stauscode auswählen; fertig.
Gruß Olaf, Plugins for CMSimple_XH
Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.
Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.
Re: Extension for handling http-error-code
Leider nix fertig. Die function in userfuncs.php braucht es auch noch.
Ja gut, einfacher, na ja, relativ gesehen. Aber, die 404 Seite muss man ja sowieso mit einem Hinweis füllen und wenn ich eine Vorlage wie hier verwende, sollte das doch auch kein Problem sein. Kopieren, einfügen, speichern und fertig.
Störend finde ich, dass in jeder Seite im Seiten-Parameter dann auch das Auswahlfeld für den "HTTP-Statuscode" ist.
BTW, ich habe das CMSimple_XH-Scripting mal durch einen Pluginaufruf ersetzt, funktioniert auch.

Code: Select all
<h1>404</h1>
<div>{{{header('HTTP/1.1 404 Not Found')}}}</div>
<p>We're sorry but the page you requested could not be found.</p>
<div>{{{li($hc,'sitemaplevel')}}}</div>
„Bevor du den Pfeil der Wahrheit abschießt, tauche die Spitze in Honig!“
Ludwig's XH-Templates for MultiPage & OnePage

Re: Extension for handling http-error-code
Ja, es geht ja auch um "handling http-error-code".
Davon abgesehen, könnte man die Funktion da mit reinbringen. Aber eigentlich passt das hier nicht her.
Es geht ja auch nicht nur um 404, sondern ebenso 403 und 410, auch weitere wären problemlos möglich.
Auch das könnte man auf versteckte Seiten reduzieren.
Aber entsprechend müsste man, nach dem Verstecken immer noch einen Seitenwechsel auslösen (Vorschau oder andere Page und wieder zurück). Erst dann würde man die Auswahl zu sehen bekommen, so kann man beides gleich mit einem Mal einstellen.
Ist die Seite nicht versteckt, passiert einfach gar nichts, egal was eingestellt ist.
Übrigens, alle anderen Auswahlmöglichkeiten sind auch auf jeder Page enthalten, ob ich sie benötige oder nicht.
Leider ist es eben doch immer wieder ein Problem. Davon abgesehen, dass eben diese Vorlage nicht mehr zeitgemäß ist, mit http 1.1.
Insgesamt bin ich der Meinung, dass gerade das Einfügen von Scripting und Plugins das Konzept "Simple" im Moment am meisten torpedieren. Viele kommen mit dem Einfügen im Quelltext einfach nicht zurecht. Ich glaube, in dieser Richtung haben wir mit den größten Nachholbedarf.
Gruß Olaf, Plugins for CMSimple_XH
Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.
Ich habe schon lange den Verdacht, dass so viele so eifrig auf Gender, Trans und Queer machen:
Weil sie für das Fachliche ganz einfach zu doof sind.
Re: Extension for handling http-error-code
Hallo olape,
sorry, dass ich erst heute Rückmeldung für dieses Thema gebe.
Habe das eben erst gelesen.
Finde Deine Idee prima!
Wer dem Thema nicht gewachsen ist (weder Quellcode noch thematisch), muss es nicht nutzen.
Die anderen Eingabefelder braucht man ja auch nicht immer alle (ausfüllen).
Ist doch je nach Bedarf.
Stört also bei der täglichen Arbeit im Editor überhaupt nicht.
sorry, dass ich erst heute Rückmeldung für dieses Thema gebe.
Habe das eben erst gelesen.
Finde Deine Idee prima!
Wer dem Thema nicht gewachsen ist (weder Quellcode noch thematisch), muss es nicht nutzen.
Die anderen Eingabefelder braucht man ja auch nicht immer alle (ausfüllen).
Ist doch je nach Bedarf.
Stört also bei der täglichen Arbeit im Editor überhaupt nicht.